AfD »gesichert rechtsextremistisch«: So tickt die neue Fraktion
May 5, 2025
auto_awesome
Ann-Katrin Müller ist Redakteurin beim Spiegel und leidenschaftliche Beobachterin der AfD. Sie erklärt, wie die AfD als rechtsextremistisch eingestuft wurde und welche völkischen Ideologien sie antreiben. Müller analysiert die aggressivere Strategie der AfD gegen die CDU und beleuchtet die umstrittene Rolle von Maximilian Krah. Zudem geht sie auf die internen Konflikte und die gefährlichen Verbindungen innerhalb der Partei ein, während sie die Auswirkungen auf die politische Landschaft diskutiert.
Die AfD wurde vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, was die Gefahr menschenverachtender Ideologien verdeutlicht.
Die aggressive politische Strategie von Bernd Baumann zielt darauf ab, die CDU zu destabilisieren und extremistische Ansichten innerhalb der Fraktion zu normalisieren.
Deep dives
Verfassungsschutz und AfD
Der Verfassungsschutz hat die AfD als gesicherte rechtsextremistische Bestrebung eingestuft, da die Partei menschenverachtende Ideologien propagiert, die mit der demokratischen Grundordnung unvereinbar sind. Besonders betroffen sind Personen mit Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Ländern, die von der Partei als nicht zur deutschen Gesellschaft gehörig ausgegrenzt werden. Dies geschieht in einem Kontext, in dem die AfD mit 152 Abgeordneten im Bundestag vertreten ist, was ein historisches Hoch für die Partei darstellt. Die Mitgliedschaft von Abgeordneten, die sich für eine Verharmlosung der NS-Ideologie ausgesprochen haben, legt ein Augenmerk auf die extremistischen Strömungen innerhalb der Fraktion und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
Einfluss von Bernd Baumann
Bernd Baumann, der parlamentarische Geschäftsführer der AfD, spielt eine zentrale Rolle bei der Organisierung und strategischen Ausrichtung der Fraktion. Er hat sich lautstark gegen die CDU positioniert, die er als Hauptgegner identifiziert, und propagiert eine aggressive Politik, die darauf abzielt, die CDU kleiner zu machen und zu destabilisieren. Durch die Ermutigung der extremen Ansichten innerhalb der Fraktion hat er den Ton im Bundestag verändert, sodass einst gemäße Äußerungen jetzt als normal gelten. Dies zeigt, wie sich die Ideologie zugunsten radikalerer Positionen verschoben hat, was sowohl für die AfD selbst als auch für die politische Landschaft von Bedeutung ist.
Neues Personal und völkische Ideologien
Die neu gewählten Mitglieder der AfD-Fraktion, wie Maximilian Krah und Matthias Helferich, illustrieren die zunehmend völkische und radikale Ausrichtung der Partei. Krah sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen von Korruption und Spionage konfrontiert, was seine politische Karriere belastet, während Helferich sich klar zur NS-Ästhetik bekennt und Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen pflegt. Ihr Einfluss zeigt sich in der Dominanz völkischer Ideologien innerhalb der Fraktion und überrascht wenig angesichts der strategischen Verschiebungen in der Partei. Dies könnte die gesellschaftliche Wahrnehmung der AfD weiter radikalisieren und das politische Klima in Deutschland negativ beeinflussen.
Die AfD hat im Bundestag so viele Sitze wie noch nie und will »zwei Gänge hochschalten«. Wer prägt die Fraktion und welche Rolle spielt völkisches Gedankengut? SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller ordnet ein.
»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.
Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.
► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Jannis Schakarian ► Produktion: Sven Chrisitian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.