Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#1 Warum eine Flugverbotszone absolut keine Option ist

Mar 10, 2022
Erhard Bühler, ehemaliger Generalleutnant der Bundeswehr und NATO-Befehlshaber für Nordeuropa, teilt seine Einsichten über den Ukraine-Krieg. Er kritisiert die Forderungen nach einer Flugverbotszone und betont, dass solche Ideen aus Verzweiflung geboren sind und zu einem dritten Weltkrieg führen könnten. Bühler erläutert Putins rationale Denkweise und widerlegt die Behauptung eines faschistischen Regimes in der Ukraine. Er sieht die NATO als reines Verteidigungsbündnis und hebt hervor, dass der langfristige Widerstand der Ukraine entscheidend sein könnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Warum der Angriff trotz erkennbarer Risiken kam

  • Erhard Bühler beobachtete Anfangs große russische Truppenverlegungen und hielt einen großangelegten Angriff zunächst für unwahrscheinlich.
  • Dennoch bewertet er, dass die Risiken geprüft wurden und Russland die Entscheidung im Wissen um Folgen getroffen hat.
INSIGHT

Putins strategisches Ziel

  • Bühler sieht Putins Ziel als Wiederherstellung russischer Großmachtstellung und Einfluss in Nachbarstaaten.
  • Er will Russland auf Augenhöhe mit China und den USA positionieren und Ausbreitung westlicher Demokratien verhindern.
INSIGHT

Vertrauensverlust zwischen NATO und Russland

  • Westliche Staaten pflegten lange Kooperation mit Russland, etwa Austausch auf Generalstabsniveau und gemeinsame Einsätze.
  • Vertrauen zerbrach schrittweise durch Ereignisse wie Putins Münchner Rede 2007 und Georgien 2008.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app