
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Klimaziele, Kraftwerke, Kontroversen: Was bringt der neue Koalitionsvertrag?
Apr 22, 2025
Gastgeber sind Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender von EWE und Präsident des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, und Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland und langjähriger Klimaaktivist. Sie sprechen über den neuen Koalitionsvertrag und dessen Auswirkungen auf die Energiewende. Themen sind die Abschaffung des Heizungsgesetzes, die Rolle von CCS in Gaskraftwerken und die Herausforderungen der Elektromobilität. Besonders betonen sie die Notwendigkeit pragmatischer Ansätze und die dringenden Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland.
36:28
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der neue Koalitionsvertrag bekräftigt die Klimaziele, während er gleichzeitig das Heizungsgesetz abschafft und die Kosten für die Energiewende senkt.
- Die Diskussion um neue Gaskraftwerke und CCS-Technologie zeigt die Spannungen zwischen wirtschaftlicher Machbarkeit und langfristiger Nachhaltigkeit in der Energiepolitik auf.
Deep dives
Koalitionsvertrag und Klimaziele
Der neue Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD bringt eine Reihe relevanter Veränderungen in der Klima- und Energiepolitik mit sich. Es wird signalisiert, dass man die Klimaziele weiterhin bekennt und bereit ist, Milliarden in den Umbau zu investieren. Gleichzeitig wird jedoch das Heizungsgesetz abgeschafft und die Strompreise sollen gesenkt werden, was Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit aufwirft. Diese Strategien scheinen eine pragmatische Herangehensweise an die Energieversorgung zu fördern, könnten jedoch auch als Rückschritt in den Fortschritten des Klimaschutzes interpretiert werden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.