
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Außenreize – Hundetraining ist keine Psychotherapie
9 snips
Jun 2, 2023 Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, wissenschaftliche Leitung von CANIS und Expertin für Hundetraining, trifft auf Dana Kroh, Psychotherapeutin. Sie diskutieren die Grenzen im Hundetraining und die Notwendigkeit, bei psychologischen Problemen zu referieren. Der Einfluss menschlicher Emotionen auf das Verhalten von Hunden wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen und die Ethik im Hundetraining. Beide sprechen auch über die Bedeutung evidenzbasierter Methoden und die Balance zwischen Wertschätzung und Stress im Umgang mit Hunden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Weiterverweisen
- Überweisen Sie Klienten an Experten, wenn nötig.
- Erkennen Sie Ihre Grenzen und bleiben Sie bei Ihren Kompetenzen.
Eigene Grenzen setzen
- Definieren Sie Ihre Grenzen in der Arbeit mit Hunden.
- Berücksichtigen Sie, was der Hund aushalten kann und was für ihn förderlich ist.
Schnelle Heilversprechen
- Schnelle Heilversprechen sind unrealistisch und unseriös.
- Komplexe Probleme brauchen Zeit und einen individuellen Ansatz.
