Das Wissen | SWR

Ideologiegeschichte des Silicon Valley – Von Flower Power bis Elon Musk

4 snips
Mar 16, 2025
Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler aus Tübingen, erkundet die spannende Verbindung zwischen der Hippie-Kultur der 1960er und dem heutigen Silicon Valley. Er diskutiert die Ideologien von Tech-Milliardären, die aus den libertären Ansichten der Hippies hervorgegangen sein könnten. Pörksen beleuchtet, wie Stuart Brand die interaktive Kultur des Denkens prägte und das Umweltbewusstsein durch die berühmte 'Earthrise'-Fotografie förderte. Seine Erkenntnisse zeigen die Spannungen zwischen Utopie und heutiger technokratischer Realität auf.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vision des blauen Planeten

  • Stuart Brand hatte unter LSD-Einfluss die Vision einer Erdansicht aus dem All.
  • Er startete eine Kampagne für ein solches Foto, welches später die Umweltbewegung prägte.
INSIGHT

Neue Ikone

  • Das Foto "Earthrise" löste das Bild des Atompilzes als Symbol der Zeit ab.
  • Es wurde zur Ikone der Umweltbewegung und prägt den "Earth Day".
INSIGHT

Werkzeuge der Veränderung

  • Stuart Brand wurde von Buckminster Fuller beeinflusst, der Technik als Werkzeug der Verhaltensänderung sah.
  • Neue Werkzeuge schaffen neue Gewohnheiten, so Fuller.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app