

Zehn Jahre später: Wer von der Finanzkrise profitiert hat
Sep 5, 2018
Nikolaus Piper, ehemaliger Wirtschaftskorrespondent in New York, und Andrea Rexer, Redakteurin beim Nachrichtenmagazin Profil, beleuchten die Finanzkrise von 2008. Sie diskutieren die Ursachen und weitreichenden Folgen, einschließlich der politischen Polarisierung und dem Aufstieg populistischer Bewegungen. Die beiden Experten analysieren auch, wie die Krise das Vertrauen in die Finanzmärkte erschütterte und welche Ungleichheiten in der Gesellschaft entstanden. Außerdem sprechen sie darüber, was wir aus dieser Krise lernen sollten und wie wichtig verlässliche Politiker sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Nikolaus Pipers Lehman-Erlebnis
- Nikolaus Piper erlebte die Lehman-Pleite als dramatisches Ereignis mit Schockmoment.
- Er spürte die Angst und das historische Gewicht vor Ort an der Wall Street.
Falsche Sicherheit vor Lehman-Krise
- Die vorherige Rettung von Bear Stearns führte zu falscher Sicherheit bei Lehman.
- Die Entscheidung der Federal Reserve, Lehman nicht zu retten, überraschte viele.
Komplexität der Finanzgeschäfte
- Banken betrieben zunehmend sehr komplexe und schwer verständliche Geschäfte vor der Krise.
- Journalisten und Experten mussten viel lernen, um die neue Finanzwelt zu verstehen.