Nikolaus Piper, ehemaliger Wirtschaftskorrespondent in New York, und Andrea Rexer, Redakteurin beim Nachrichtenmagazin Profil, beleuchten die Finanzkrise von 2008. Sie diskutieren die Ursachen und weitreichenden Folgen, einschließlich der politischen Polarisierung und dem Aufstieg populistischer Bewegungen. Die beiden Experten analysieren auch, wie die Krise das Vertrauen in die Finanzmärkte erschütterte und welche Ungleichheiten in der Gesellschaft entstanden. Außerdem sprechen sie darüber, was wir aus dieser Krise lernen sollten und wie wichtig verlässliche Politiker sind.