Das Wissen | SWR

Psychiatrie in Deutschland heute – Ambulant, vernetzt, herausgefordert (2/2)

Sep 11, 2025
In diesem Gespräch wird die Entwicklung der Gemeindepsychiatrie in Deutschland thematisiert, einschließlich der Herausforderungen und Erfolge bei der wohnortnahen Unterstützung. Eine bewegende Geschichte einer 33-jährigen Frau mit bipolarer Störung verdeutlicht die Probleme des psychiatrischen Systems sowie die positiven Aspekte von Selbsthilfegruppen. Zudem wird die angespannte Lage der psychiatrischen Versorgung in der Überseestadt und ein Modellprojekt in Heidenheim vorgestellt, das innovative Lösungen für die Versorgung psychisch Erkrankter bietet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Weg Zur Normalität Nach Klinik

  • Kaya erzählt, wie Gemeindepsychiatrie ihr nach Klinikaufenthalten praktisch hilft und Familie, Arbeit und Wohnung organisiert werden.
  • Sie arbeitet jetzt in einer Arztpraxis und bewältigt ihren Alltag weitgehend selbstständig.
INSIGHT

Erfolgsmodell Bleibt Lokal

  • Das Gemeindepsychiatrie-Modell in Mannheim spiegelt viele Ziele der Psychiatrie-Enquete von 1975 wider, blieb aber regional begrenzt.
  • Elemente des Modells verbreiteten sich, doch flächendeckende Einrichtungen mit gleicher Ausrichtung fehlen.
ANECDOTE

Trauma Durch Zwangsunterbringung

  • Lea de Gregorio berichtet von ihrer Zwangsunterbringung mit Fixierung und der traumatischen Wirkung des Erlebnisses.
  • Die Erfahrung prägt ihr Leben lange und beeinflusst Beziehungen und berufliche Pläne.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app