
FALTER Radio
Wie funktioniert die Kronen Zeitung? – #550
Jun 19, 2021
Thomas Schrems, ehemaliger Chronikchef der Kronen Zeitung, erläutert die dunklen Geheimnisse des Boulevards. Er diskutiert die enge Verbindung zwischen der Kronen Zeitung und Politikern wie Sebastian Kurz und enthüllt, wie diese Beziehungen die demokratische Berichterstattung gefährden. Zudem teilt er Einblicke in die manipulative Medienarbeit der Regierung und aufschlussreiche Beispiele aus seiner Zeit. Die komplexen Abhängigkeiten und Herausforderungen des Boulevardjournalismus kommen ebenfalls zur Sprache und offenbaren die Risiken für journalistische Integrität.
43:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die enge Verflechtung zwischen Medien und Politik in Österreich zeigt sich darin, dass neue Minister oft vor ihrer Amtszeit in der Kronen Zeitung vorgestellt werden müssen.
- Thomas Schrems beschreibt seine Erfahrung bei der Kronen Zeitung als moralisches Dilemma, da wirtschaftliche Interessen oft kritische Berichterstattung einschränkten.
Deep dives
Einfluss der Kronenzeitung auf die österreichische Politik
Die Kronenzeitung gilt als das größte Boulevardblatt der Welt in Bezug auf ihre Leserschaft im Verhältnis zur Bevölkerung. Ihr Einfluss auf die politische Landschaft und die Gesellschaft in Österreich ist beträchtlich, da viele Regierungsmitglieder die Zeitung als wichtigen Partner betrachten. Thomas Schrems, ehemaliger Chef des Chronik-Ressorts, erklärt, dass neue Minister oft vor der Veröffentlichung in der Zeitung erscheinen mussten, um sich vorzustellen. Diese Praxis verdeutlicht, wie eng die Verflechtungen zwischen Medien und Politik in Österreich sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.