Terra X History - Der Podcast cover image

Terra X History - Der Podcast

Rückkehr der Imperien?

Apr 24, 2025
In dieser Folge sprechen Ulrike von Hirschhausen, Professorin für Globalgeschichte, und Sönke Neitzel, Militärhistoriker, über die moderne Rückkehr des Imperialismus. Sie beleuchten die imperialistischen Strategien der USA und Chinas sowie Russlands aggressive Außenpolitik. Die Gäste diskutieren den Einfluss vergangener Imperien wie der Mongolen und Römer auf die Gegenwart. Außerdem wird die geopolitische Lage Europas, die Abhängigkeit von Tech-Unternehmen und die Dringlichkeit effektiver Diplomatie analysiert.
01:03:49

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Podcast thematisiert die Rückkehr imperialer Bestrebungen im 21. Jahrhundert, insbesondere durch die Strategien von Ländern wie Russland und China.
  • Die imperialistische Außenpolitik der USA unter Donald Trump wird in der Tradition von William McKinley betrachtet, der Handelskriege zur Sicherung wirtschaftlicher Macht einsetzte.

Deep dives

Die wirtschaftlichen Herausforderungen des Imperialismus

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellte Alexander von Peetz fest, dass die Gefahren für Europa nicht von Armeen, sondern von wirtschaftlicher Konkurrenz, repräsentiert durch die USA, ausgingen. Er betonte die Notwendigkeit eines vereinigten europäischen Marktes, um den amerikanischen Einfluss im Welthandel entgegenzuwirken. Diese Angst vor wirtschaftlichem Verfall führte zu einem Schattenspiel imperialer Ideale und öffnete den Raum für eine Protektionismus-Politik, die in der Folge durch US-Präsident William McKinley vorangetrieben wurde. Hierbei wurde das Streben nach Expansion und Kontrolle über bemannte Gebiete zur Kernstrategie der USA, was die geopolitischen Rahmenbedingungen in dieser Ära prägend beeinflusste.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app