Ist das eine Blase? cover image

Ist das eine Blase?

"Europa muss die Pistole auf den Tisch legen"

Jan 20, 2025
Gabriel Felbermayr, ein führender Wirtschaftswissenschaftler in Österreich, und Uwe Jean Heuser, Weltwirtschaftskorrespondent der ZEIT, diskutieren die weitreichenden wirtschaftlichen Folgen von Donald Trumps Zollpolitik. Felbermayr warnt davor, dass diese Strategie letztendlich den USA schadet. Zudem erörtern sie, wie Europa geschlossen agieren sollte, um den Einfluss der USA zu kontern. Der pragmatische Umgang mit Verhandlungen und die Notwendigkeit einer starken europäischen Verhandlungsposition werden ebenso thematisiert.
01:05:28

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Protektionismus, der durch Trumps Wirtschaftspolitik gefördert wird, könnte langfristig sowohl der US-Wirtschaft als auch dem globalen Handel erheblichen Schaden zufügen.
  • Freihandelsabkommen sind entscheidend für die Förderung des internationalen Handels, während Trumps Zölle als Wende weg vom Freihandel betrachtet werden.

Deep dives

Die Rolle von Zöllen im internationalen Handel

Zölle werden als ein wichtiges wirtschaftspolitisches Instrument betrachtet, das bereits in der Antike Anwendung fand. In der Vergangenheit erhoben Länder wie Ägypten Einfuhrzölle auf Waren, um die eigene Wirtschaft zu schützen, was zeigt, dass dieser Handelsschutz keine neue Erfindung ist. Heutzutage setzt sogar Donald Trump darauf, die Zölle zu erhöhen, um die amerikanische Industrie zu stärken und ausländische Produkte zu verdrängen. Die Diskussion um Zölle ist von der Annahme geprägt, dass diese Maßnahmen Geld in die Staatskassen bringen, während gleichzeitig die Frage der langfristigen Auswirkungen auf den Welthandel im Raum steht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner