NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern

NS-Cliquen EP04 | Albert und die Korruption

Aug 15, 2024
In dieser Folge spricht der Historiker Stefan Hördler, der an den Universitäten Göttingen und Huddersfield forscht, über die allgegenwärtige Korruption innerhalb der SS. Er erläutert, wie die Bereicherung Einzelner zu tödlichen Strafen führte und untersucht das Kantinensystem in Konzentrationslagern am Beispiel von Albert Breh. Hördler beleuchtet die Doppelmoral der SS, interne Konflikte und die besonderen Einflüsse von Persönlichkeiten wie Oswald Pohl, die das Machtgefüge prägten. Ein faszinierender Einblick in ein dunkles Kapitel der Geschichte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Doppelmoral der SS bei Korruption

  • Die SS duldet staatliche Raubzüge an Deportierten, aber persönliche Bereicherung wird bestraft.
  • Diese Doppelmoral zeigt, dass Korruption ein Massenphänomen in den KZ war.
ANECDOTE

Todesurteile wegen Diebstahl

  • Drei SS-Männer wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet, weil sie Häftlingskleidung und Wertgegenstände stahlen.
  • Die Vollstreckung fand öffentlich vor versammelter Mannschaft statt als Abschreckung.
INSIGHT

Korruption als Massenproblem

  • Drakonische Strafen für Korruption richteten sich vor allem gegen persönliche Bereicherung.
  • Korruption war alltäglich, doch das System kämpfte mit internen Spannungen und Autoritätsverlust.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app