Acht Milliarden

Japans Premierministerin, Trumps neuer Liebling

Oct 30, 2025
Wieland Wagner, langjähriger SPIEGEL-Korrespondent und Japan-Experte, bespricht die politischen Spannungen in Japan nach Trumps Besuch. Er stellt die neue Premierministerin Sanae Takaichi vor, die als symbolische Figur eines nationalkonservativen Japan gilt. Wagner erläutert, wie Takaichis Machtpolitik mit dem Erbe von Shinzo Abe verknüpft ist und beleuchtet die Ambivalenz der US-Japan-Beziehungen. Zudem wird der Prozess gegen den Abe-Attentäter thematisiert und die tiefen gesellschaftlichen Auswirkungen des Attentats auf Japan.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ambivalente US-Japan-Stimmung Nach Trump-Besuch

  • Der Trump-Besuch erzeugte in Japan eine Euphorie und stärkte Sanae Takaichis internationales Image.
  • Gleichzeitig bleibt das Verhältnis ambivalent, weil viele Japaner sich von den USA gegängelt fühlen.
INSIGHT

Wirtschaftlicher Druck Durch Trump-Deals

  • Trump setzte Japan mit Zöllen und einem Investitionsdruck massiv unter Druck.
  • Japan fürchtet, dass die Entscheidungen über Investitionen letztlich bei Trump liegen könnten.
INSIGHT

Takaichis Konservative Politik

  • Sanae Takaichi vertritt eine sehr konservative, nationalistische Linie und verehrt u.a. den Yasukuni-Schrein.
  • Sie nähert sich in vielen Positionen der MAGA-Agenda von Donald Trump an.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app