

Rainer Mühlhoff: KI und Faschismus
33 snips Aug 27, 2025
Rainer Mühlhoff, Philosoph und Professor für Ethik der KI, und Philipp Brauner, psychologischer Forscher, diskutieren die bedrohlichen Verbindungen zwischen KI und faschistischen Bewegungen. Mühlhoff warnt vor den Plänen, die Demokratie durch technologische Kontrolle zu torpedieren. Sie beleuchten die Rolle der Tech-Eliten und deren Ideologien sowie die gefährlichen Folgen der Konzentration von Macht in der KI. Zudem wird die kritische Beziehung zwischen Technologie, Eugenik und modernen politischen Strömungen erörtert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Technokratischer Autoritarismus im Silicon Valley
- Elon Musk und Tech-Eliten verfolgen oft technokratische, autoritäre Visionen, die Staat und Profitlogik verschmelzen wollen.
- Mühlhoff warnt, dass diese Visionen eine Eliteherrschaft und Automatisierung menschlicher Reproduktion begünstigen können.
Libertarismus Führt Zu Antidemokratischen Tendenzen
- Libertäre Tech-Ideologien sehen Freiheit als unbeschränkte Profitmaximierung und lehnen Umverteilung ab.
- Diese Haltung kann sich antidemokratisch radikalisieren und natürliche Hierarchien rechtfertigen.
KI Als Soziotechnisches Phänomen
- KI ist kein rein technisches Phänomen, sondern ein soziotechnisches Gesamtphänomen mit Geschäftsmodellen, Diskurs und Datenbasis.
- Mühlhoff betont: Der Begriff KI ist machtvoll und verändert politische und wirtschaftliche Realitäten.