#40913
Mentioned in 1 episodes
Der ewige Faschismus
null
Book •
In "Der ewige Faschismus" analysiert Umberto Eco die Merkmale des Faschismus, indem er 14 wiederkehrende Phänomene identifiziert, die trotz der Vielfalt verschiedener faschistischer Bewegungen als tragende Säulen gelten.
Er untersucht den Kult der Tradition, den Rassismus, den Nationalismus und die Verachtung des Pazifismus.
Eco betont die Rolle des Irrationalismus und die Ablehnung der Moderne als zentrale Aspekte des Faschismus.
Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse der faschistischen Ideologie und ihrer Mechanismen.
Es dient als Warnung vor dem Wiederaufleben faschistischer Tendenzen und betont die Bedeutung kritischer Reflexion.
Er untersucht den Kult der Tradition, den Rassismus, den Nationalismus und die Verachtung des Pazifismus.
Eco betont die Rolle des Irrationalismus und die Ablehnung der Moderne als zentrale Aspekte des Faschismus.
Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse der faschistischen Ideologie und ihrer Mechanismen.
Es dient als Warnung vor dem Wiederaufleben faschistischer Tendenzen und betont die Bedeutung kritischer Reflexion.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von 

als Quelle, um zu verstehen, was Faschismus ausmacht.


Marina Weisband

69 snips
Was, wenn morgen Faschismus ist?
Erwähnt von 

im Kontext einer Kontroverse zwischen Linksliberalismus und kritischer Theorie.


Thomas Ebermann

Thomas Ebermann: Wahnhafter Faschismus - rationaler Liberalismus?