
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Dritte Amtszeit für Trump? „Verfassungswidrig, aber nicht undenkbar“
Apr 1, 2025
Thomas Zimmer, Amerika-Experte und Gastprofessor an der Georgetown University, und Russell Miller, Verfassungsrechtler, diskutieren über die potenziellen Folgen einer dritten Amtszeit für Trump. Sie beleuchten die verfassungsrechtlichen Risiken und die Herausforderungen der Rechtsstaatlichkeit, die durch Trumps Politik hervorgerufen werden. Außerdem thematisieren sie die politischen Angriffe auf demokratische Strukturen und die Notwendigkeit, Grundrechte zu schützen. Die Rolle des Supreme Court in Trumps Agenda und die drohende Verfassungskrise stehen ebenfalls im Mittelpunkt.
37:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Donald Trumps Streben nach einer dritten Amtszeit stellt eine verfassungsrechtliche Bedrohung für die US-Demokratie dar.
- Die Erosion der rechtlichen Schutzmechanismen und Angriffe auf die öffentliche Meinungsfreiheit gefährden die institutionelle Integrität der Demokratie in den USA.
Deep dives
Die Herausforderungen der amerikanischen Demokratie
Die amerikanische Demokratie steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch politische Machtspiele und autoritäre Tendenzen verstärkt werden. Hinweise deuten darauf hin, dass Donald Trump eine dritte Amtszeit anstrebt, obwohl dies verfassungsrechtlich unzulässig ist und dies eine grundlegende Bedrohung der verfassungsmäßigen Ordnung darstellt. Experten betonen, dass Trumps Handlungen, wie das Ignorieren von Gerichtsanordnungen und der Druck auf Anwaltskanzleien, die Kritik an seiner Regierung ausüben, besorgniserregend sind. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf über den zukünftigen Zustand der US-Demokratie und den Schutz ihrer institutionellen Integrität.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.