

Schule zentral statt föderal? Was dann?
Jun 4, 2020
Wäre ein zentrales Schulsystem in Deutschland die Lösung für gerechtere Bildungschancen? Ein 15-jähriger Schüler berichtet von seinen Herausforderungen beim Wechsel zwischen Bundesländern und dem Wissensvorsprung, den er hat. Die Diskussion beleuchtet die ungleiche Schulbildung und die Vorzüge zentraler Lehrpläne, während gleichzeitig die Probleme des Föderalismus und hohe Schulabbrecherquoten angesprochen werden. Zudem wird die Rolle von PISA und zentrale Prüfungen im Reformprozess des Bildungswesens analysiert.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 2min
Schüler erzählt von Schulwechsel zwischen Bundesländern
01:38 • 2min
Bildungsungleichheit in Deutschland
03:15 • 7min
Bildung im Föderalismus: Chancen und Herausforderungen
09:55 • 6min
Bildungsreformen in Deutschland seit PISA
15:29 • 9min
Debatte über zentrale Prüfungen im Bildungssystem Deutschlands
24:09 • 2min