
SWR Kultur Forum COP30 im Regenwald – Geht dem Klimaschutz die Luft aus?
Nov 5, 2025
Prof. Dr. Julia Pongratz, Klimaforscherin und Professorin an der LMU München, Felix Finkbeiner, Umweltschützer und Gründer von Plant-for-the-Planet, sowie Dr. Lambert Schneider, Experte für internationale Klimapolitik, diskutieren über den Zustand der Wälder und den Klimaschutz. Sie beleuchten die Herausforderungen der Aufforstung, die Rolle der CO2-Zertifikate und die ökonomischen Treiber der Entwaldung. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Waldschutz neu zu gestalten und finanzielle Anreize für Investoren zu schaffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sinkende Abholzung, steigende Degradierung
- Entwaldungsraten im Amazonas sind gesunken, aber Degradierung und Feuerjahre haben 2024 stark zugenommen.
- Das kombiniert mit Klimawandel erhöht das Risiko abrupter Übergänge zu Savannen im Jahrhundertverlauf.
Wiederaufforstung Richtig Angehen
- Suche Referenzwälder und sammle Samen nahe beschädigter Flächen, um Artenzusammensetzung zu rekonstruieren.
- Ziehe Setzlinge in Baumschulen auf und pflanze mit Pflege, denn Wiederherstellung ist komplex.
Kombination Von Modellen Und Satelliten
- Modelle plus Satellitendaten erlauben Abschätzungen, wo Kohlenstoff landet und wie lange er gebunden bleibt.
- Nur so lässt sich menschlichen Einfluss von natürlicher Variabilität trennen.

