Streitkräfte und Strategien

Wie sicher ist Deutschland vor Sabotage?

10 snips
Oct 7, 2025
Julia Weigelt, Rechercheurin für NDR, gibt spannende Einblicke in das Thema Sabotage innerhalb der Bundeswehr und schildert konkrete Fälle wie verunreinigtes Trinkwasser oder Fahrzeugbrände. Sie diskutiert die Ziele von Saboteuren und wie die Bundeswehr sich schützen möchte. Außerdem lernt Deutschland von Finnland, das nationale Verteidigungskurse anbietet, um die Bevölkerung auf Krisen vorzubereiten. Zusätzlich wird die Drohnen-Debatte angetönt und die hybride Kriegsführung Russlands beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Hinter den Kulissen Der Recherche

  • Julia Weigelt schildert, wie schwierig Recherchen zu Sabotage in der Bundeswehr sind, weil vieles als sensibel gilt.
  • Sie fand dennoch Offiziere und eine finnische Expertin, die konkrete Fälle und Gegenmaßnahmen beschrieben.
INSIGHT

Sabotage Als Hybridwerkzeug

  • Burkhard Ewen ordnet Sabotage als Werkzeug hybrider Kriegsführung ein, neben Desinformation und Cyberangriffen.
  • Relevante Ziele sind Liegenschaften, Transportwege, Material und kritische Infrastruktur.
ANECDOTE

Konkrete Sabotagefälle Gegen Schiffe Und Fahrzeuge

  • Konkrete Vorfälle: Versuch der Verunreinigung des Trinkwassers an einer Fregatte in Wilhelmshaven und durchschnittene Kabelbäume bei einem Minenjagdboot.
  • Weitere Fälle: Metallspäne im Schiffsantrieb und Brände an Bundeswehr-LKW in zivilen Werkstätten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app