
#organize – Gespräche zum diskursiven Management #6 Streitet euch!
Nov 22, 2022
Kai Mattisen und Judith Muster sind Mitautoren von "Die Humanisierung der Organisation". Sie diskutieren die Herausforderungen von Zweckwidersprüchen in Organisationen und die Rolle von Arbeitsteilung sowie lokalen Rationalitäten. Judith erklärt, wie Silos sowohl Vorteile bringen können als auch die Notwendigkeit von Integrationsprozessen betont. Beide betonen, dass zu viel Harmonie im Vorstand Konflikte verschärfen kann und dass Personen zentrale Integrationsinstanzen sind, die jedoch überlastet werden können. Spannende Einblicke in dynamische Organisationsstrukturen!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Arbeitsteilung Erzeugt Lokale Rationalitäten
- Arbeitsteilung erzeugt lokale Rationalitäten, die eigene, berechtigte Perspektiven entwickeln.
- Organisationen müssen Arbeit teilen und gleichzeitig Integrationsmechanismen schaffen, sonst scheitert das Ganze.
Silos Können Befreiend Sein
- Silos sind keine Gefängnisse, sondern erleichtern fokussiertes Arbeiten, wenn sie richtig gestaltet sind.
- Integration muss punktuell über Strategien, Prozesse oder Governance erfolgen, nicht durch generelles Abbauen.
Funktionen Nach Wertschöpfung Zuschneiden
- Prüft, welche Funktionen wirklich wertschöpfend sind und fasst Support-Funktionen zentral zusammen.
- Organisiert Abteilungen entlang strategischer Ziele, damit widersprüchliche Zwecke sichtbar und verhandelbar werden.




