
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. KI – Ist der AI Act ein Risiko für unsere Wirtschaft?
8 snips
Jul 2, 2024 Die Diskussion dreht sich um den AI Act der EU und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Moderatoren erklären die verschiedenen Risikoklassen von KI und die strengen Anforderungen für Hochrisiko-Anwendungen. Besonders besorgniserregend ist der mögliche Braindrain und die Herausforderung für Startups. Sandboxes könnten als Testumgebungen helfen, doch Verzögerungen gefährden die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Es wird erörtert, wie Regulierung Innovationen fördern oder hemmen kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EU Führt Erstes Globales KI-Regelwerk Ein
- Die EU hat mit dem AI Act erstmals weltweit verbindliche Regeln für KI geschaffen.
- Ziel ist Schutz vor Risiken und zugleich Förderung von vertrauenswürdiger Innovation.
Vier Risikoklassen Strukturieren Regeln
- Der AI Act teilt KI in vier Risikoklassen von unproblematisch bis verboten ein.
- Höhere Klassen brauchen Tests, Dokumentation und können sogar Verbote nach sich ziehen.
StepStone Prüft Bewerber-KI Als Hochriskant
- StepStone prüfte seine Bewerber-KI und stuft sie als Risikoklasse 3 ein.
- Das Team muss nun Daten sichern und nachweisen, dass die KI nicht diskriminiert.
