Die EU tritt mit dem AI Act ziemlich entschlossen Risiken durch Künstliche Intelligenz entgegen. Die EU riskiert aber auch einen Braindrain, würgt womöglich die Gründung von Startups ab. Dadurch könnte sich ein Problem ergeben: wichtige KI-Programme würden nicht mehr in Europa entwickelt. Anna Planken und David Ahlf besprechen in dieser Plusminus-Folge, welche Stellschrauben es gibt, um diese Risiken einzudämmen - und wie weit Deutschland damit ist.
Links und Quellen:
Das Team:
Hosts: Anna Planken & David Ahlf
@anna.planken auf Instagram@davidihrswisst auf Instagram
Autorin: Sabina Wolf
Redaktion: Christian Sachsinger
Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.
Podcast-Tipp: KI verstehen
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ gibt es jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI. "KI verstehen" gibt es
hier in der ARD Audiothek.