Alles Geschichte - Der History-Podcast

DIE NÜRNBERGER PROZESSE – Dimension und Folgen (4/4)

Nov 7, 2025
Die Nürnberger Prozesse setzen Maßstäbe für das internationale Strafrecht des 21. Jahrhunderts. Sie erheben den Anspruch, NS-Verbrechen juristisch aufzuarbeiten, statt Rache zu üben. Erläutert werden die vier Anklagepunkte und die Schaffung neuer Rechtsprinzipien. Der Einfluss der Prozesse reicht bis zum Internationalen Strafgerichtshof und prägt unsere Vorstellungen von Gerechtigkeit. Nürnberg wird als Mahnmal für die Staatenwelt und als Stadt der Menschenrechte reflektiert, mit einem bleibenden Erbe: Verbrechen werden nicht vergessen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Geburtsstunde Des Völkerstrafrechts

  • Die Nürnberger Prozesse schufen erstmals materielles Völkerstrafrecht und verhandelten individuelle Schuld für Staatsverbrechen.
  • Damit setzten sie weltgeschichtlich neue Strafbestände wie Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch.
INSIGHT

Warum Gerade Nürnberg?

  • Nürnberg wurde pragmatisch als Schauplatz gewählt, weil es in der US-Besatzungszone lag und Gefängnisse sowie Gerichtshaus bot.
  • Saal 600 gilt dadurch als symbolische 'Wiege' der Umsetzung des neuen Rechts.
INSIGHT

Langer Weg Nach Den Haag

  • Der Weg vom Nürnberger Präzedenzfall zum Internationalen Strafgerichtshof dauerte Jahrzehnte und war nicht geradlinig.
  • Erst in den 1990er-Jahren und durch die Römischen Statut 2002 wurde daraus eine dauerhafte Institution in Den Haag.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app