
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch041 Torben Klausa zu der Frage ob man Deutschland digitalisieren kann
Feb 18, 2025
Torben Klausa, Experte für Digitalisierung und Demokratie, beleuchtet die aktuellen Hemmnisse bei der digitalen Transformation in Deutschland. Er diskutiert die notwendigen politischen Maßnahmen, um die Bürokratie abzubauen und das Vertrauen der Bürger in digitale Verwaltung zu stärken. Datenschutz steht im Spannungsfeld zur Effizienz der Verwaltung. Kläger betont auch die Bedeutung der Bürgerbeteiligung im Digitalisierungsprozess und die Optimismus, dass demokratische Mechanismen zur Verbesserung beitragen können, trotz bestehender Herausforderungen.
28:31
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Digitalisierung in Deutschland wird durch bürokratische Hemmnisse behindert, obwohl ein Bewusstsein für notwendige Veränderungen vorhanden ist.
- Die Fragmentierung der Verantwortung für digitale Themen erfordert einen koordinierten Ansatz, um Prozesse effizienter zu gestalten und strategische Lösungen voranzutreiben.
Deep dives
Die Digitalisierung in Deutschland: Chancen und Herausforderungen
Die Digitalisierung wird als technologischer Fortschritt betrachtet, der ähnlich bedeutend ist wie Buchdruck oder Elektrizität. Es wird diskutiert, wie dieser Fortschritt so genutzt werden kann, dass möglichst viele Menschen profitieren. Gleichzeitig bringen technologische Veränderungen sowohl große Chancen als auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Der Diskurs über das Potenzial der Digitalisierung muss immer auch die Risiken und Schwierigkeiten umfassen, die damit verbunden sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.