

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2025 • 1h 43min
Mikro334 Deutscher Schranz und Trumpscher Glanz
Jens und Marco sprechen über das Abdanken der Houthis, Trumps guten Lauf trotz Zöllen und wie Deutschlands Wirtschaft sich selbst am Erfolg hindert.
Wir reden nicht über…
Wie das Finanzministerium auf Anweisung von Christian Lindner Milliarden an Techgiganten verschenkt (Die Zeit)
Mamdanis Siegesrede (Youtube, englisch)
Marco: Die Houthis…
Al-Madani dankt (Masirah TV, englisch)
Houthi-Pause (FT, englisch)
Somalische Piraten werden wieder aktiver (Bloomberg, englisch)
Jens: Die Zölle und ihre Auswirkungen auf Preise und Wachstum
Zollübersicht (NYT, englisch)
BIS Quarterly Review, September 2025 (BIS, englisch)
Marco: Die Angst vor dem Tun - Die deutsche Wirtschaft und China
Robotaxis in China? Eher ein Cashcrab (Hello China Tech, englisch)
AI - gemischter Eindruck (Interconnected, englisch)
Kampf der Ideologien in Chinas bei AI (Hello China Tech, englisch)
The Do-Machine (Hello China Tech, englisch)
Xpeng macht nun geile Roboter, verliert aber weiter Geld mit Autos (Hello China Tech, englisch)
Großer Frust im Immobilienmarkt (Following the Yuan, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Jens: Bücher von Saša Stanišić (bei Penguin)
Jens: Bücher von Saša Stanišić (bei Carlson)
Marco: Hanoi und HCMC sollen Mitte 2026 frei von Verbrennermotorrädern sein. (Vietnam Weekly, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

9 snips
Nov 8, 2025 • 1h 28min
Mikro333 Wie die 68er den Regenwald abholzen
Fred und Marco diskutieren innovative Anreizsysteme zur Bekämpfung der Regenwaldabholzung und erläutern Trumps Zollpolitik im Kontext des Supreme Courts. Sie analysieren die verheerenden globalen Auswirkungen der Abholzung im Jahr 2024 und das geplante Finanzierungsmodell für Regenwaldschutz, das private Investoren anzieht. Zudem wird das vietnamesische Reformprojekt Resolution 68 thematisiert, das auf Privatisierung abzielt, sowie die Herausforderungen und Chancen des Landes als wachsenden Fertigungsstandort.

14 snips
Oct 20, 2025 • 1h 41min
Mikro332 Sam Altmans Involution
Ulrich und Marco diskutieren die neuesten Hardware-Deals von OpenAI und deren Bedeutung für die Chipindustrie. Es geht um die Verkaufspraktiken auf dem Markt für Zollforderungen und die finanziellen Risiken im KI-Bereich. In einem spannenden Segment werden die gesellschaftlichen Auswirkungen des Begriffs Involution in China untersucht, inklusive der Ursachen wie Wettbewerbsdruck und Bildungsangst. Zudem stellt Marco seine Erlebnisse in Japan vor, einschließlich der kuriosen Getränkeautomaten.

20 snips
Oct 13, 2025 • 1h 26min
Mikro331 Das große Flüchten
Jens und Marco beleuchten die wirtschaftlichen Turbulenzen in Argentinien und die dahinterstehenden Ursachen. Sie diskutieren die Rolle des US-Dollars und wie geopolitische Strategien, insbesondere durch Japan und China, die globalen Finanzströme beeinflussen. Zudem thematisieren sie Herausforderungen der deutschen Politik und die Frage nach der zukünftigen Währungsordnung. Der Trend hin zu Gold und Kryptowährungen sorgt für zusätzliche Spannung. Persönliche Anekdoten runden die kritischen Analysen ab, während sie fesselnde Einblicke in die globale Lage bieten.

Sep 22, 2025 • 1h 1min
Mikro330 Wie Katharina Reiche die deutsche Wirtschaft ruiniert
In der aktuellen Diskussion wird Indiens strategische Rolle im globalen Kontext beleuchtet, insbesondere im Verhältnis zu China und den USA. Die kritisierte Wirtschaftspolitik von Katharina Reiche rückt in den Fokus, wobei Lobbyismus und deren Einfluss auf die Energiewirtschaft weite Teile der Industrie betroffen. Es wird auf die Unsicherheiten eingegangen, die Reiches Entscheidungen für die Solarbranche verursacht haben. Außerdem gibt es eine erfrischende Empfehlung für ein alkoholfreies Getränk, das sich als Alternative zu traditionellen Radlern anbietet.

Sep 11, 2025 • 46min
MikroGespräch048 mit Thomas Dullien über das nullte Regime
Thomas Dullien und Marco Herack besprechen die Notwendigkeiten, wegen denen die EU das nullte Regime befördern möchte.
Thomas auf X
Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Das Mikroökonomen-Subreddit
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auch auf mikrooekonomen.de.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 3, 2025 • 1h 28min
Mikro329 Korrupt aber unfähig
Ulrich und Marco sprechen über die deutsche Depression, das korrupte Amerika und Chip-Wars aus denen man was lernen kann.
Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Das Mikrooekonomen-Subreddit
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Ulrich: Die Deutsche Umwelthilfe räumt auf
Deutsche Umwelthilfe belegt: Deutsche Umwelthilfe belegt: HVO100 aus Altspeiseöl klimaschädlicher als fossiler Diesel
Apple darf Apple Watch nicht als Co2-Neutral bewerben (Deutsche Umwelthilfe)
Ulrich: Korruption ist wieder geil!
Foreign Corrupt Practices Act - Wikipedia (Englisch)
5 Fragen an RA Dr. Nicolai Behr: Der FCPA und seine Bedeutung für deutsche Unternehmen
Noerr: Comeback der FCPA-Verfolgung: DOJ beendet Pause und setzt neue Maßstäb…
Trump is changing the U.S.'s anti-bribery laws : Planet Money : NPR (Podcast)
Marco: Von Nvidia-Chips und Japan lernen
Howard Lutnik im CNBC-Interview (englisch)
Japan will zurück zu Chips (Economist, englisch)
China ist vorsichtig mit Nvidia-Chips (CNBC, englisch)
China mahnt zur vorsicht vor Nvidia-Chips (Reuters, englisch)
Nvidia hat den Deal mit Trump noch nicht finalisiert (Yahoo, englisch)
Warum Trump seine Meinung zum H20 änderte (Wired, englisch)
USA verbieten Verkauf von 14-16nm-Chips (Tom's Hardware)
Biden verschärft Chip-Sanktionen vor Trumps Amtsübernahme (Heise, englisch)
Nvidia arbeitet am Nachfolger des H20 (Reuters, englisch)
Nvidia berichtet keine H20 Verkäufe gen China (Sinocism, englisch)
H20 Produktion gestoppt (CNBC, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Ulrich: Hazy Sunrise von Brouwerij Kees
Marco: Kirin Ichiban von Kirin Brewery Company
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 25, 2025 • 1h 11min
Mikro328 Die arme Zollstatistik
Fred und Marco Herack besprechen die verschwundene Armenstatistik in Deutschland und die Zölle und ihre aktuelle Wirkung.
Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Das Mikrooekonomen-Subreddit
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Fred: Die verschwundenen Armen
taz: Interview mit Gwendolyn Stilling
Offener Brief an Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt: Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC)
tagesschau: Armutsforscher kritisieren Statistisches Bundesamt scharf
Marco: Die Sache mit der Produktion
Milton Friedmans Bleistift (YouTube, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Fred: HAM - Official Documentary (2022)
Marco: Anne Applebaum - The Nihilistic Conflict on Earth (The Atlantic)
Marco Extra Pick: Was Tun, Herr General? #271 mit Alfred Brömme
Gesellschaftsteil: Bier
Floem Sleepless Sipper (Hazy QIPA), 12% vol., 40 IBU
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 13, 2025 • 1h 19min
Mikro327 Wie Statistik einen guten EU-US-Zolldeal beweist
Jens und Marco diskutieren die Herausforderungen der Datenerhebung und deren wirtschaftliche Auswirkungen. Der neueste EU-US-Zolldeal wird kritisch betrachtet, insbesondere hinsichtlich der Automobilindustrie und geopolitischen Dynamiken. Zudem wird die demografische Entwicklung analysiert und ihre gesellschaftlichen Herausforderungen thematisiert. Für eine leichtere Unterhaltung empfehlen die Moderatoren die Serie 'Stick' mit Owen Wilson und präsentieren ein köstliches Schweizer Bier. Die Mischung aus ernsten und unterhaltsamen Themen sorgt für spannende Einblicke!

Aug 3, 2025 • 38min
MikroGespräch047 mit Patrick Pehl über Fachnewsletter
Patrick Pehl und Marco Herack sprechen über das Aufkommen der Fachnewsletter, ihre Zukunft und inhaltiche Entwicklung.
Patrick Pehl bei LinkedIn
Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Das Mikroökonomen-Subreddit
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auch auf mikrooekonomen.de.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


