
 Smarter leben
 Smarter leben Emotionen: Was hilft bei Schamgefühlen? (Mit Matthias Kreienbrink)
 9 snips 
 May 2, 2025  In dieser Folge spricht der Journalist und Autor Matthias Kreienbrink darüber, wie wir besser mit Scham umgehen können. Er beleuchtet die soziale Funktion von Scham und deren Auswirkungen seitens der sozialen Medien. Humor wird als wertvolle Strategie zur Bewältigung von Schamgefühlen hervorgehoben. Kreienbrink erklärt, wie das Akzeptieren von Scham zu persönlichem Wachstum führt und wie wir durch das Teilen von Lieblingssongs soziale Verbindungen stärken können. Er ermutigt, Guilty Pleasures offen zu leben und die Widersprüche unserer Identität anzunehmen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Scham als Schutzsignal
- Scham ist ein Schutzsignal unseres Körpers bei Grenzüberschreitungen.
- Sie zeigt uns an, dass etwas geschehen ist, das uns oder anderen unangenehm ist.
Scham als sozialer Regulator
- Scham reguliert soziale Normen und verhindert egoistisches Verhalten.
- Sie ist wichtig für funktionierendes Zusammenleben in Gemeinschaften.
Scham und soziale Medien
- Soziale Medien verstärken beschämende Sprache und vereinfachen komplexe Diskurse.
- Beschämung führt oft zu Rückzug oder Aggression als Reaktion.

