Kleine Sporen, große Gefahr - Kampf gegen invasive Pilze
Feb 5, 2025
auto_awesome
Jörg Wolf, SWR-Journalist, beleuchtet die wachsende Gefahr durch multiresistente Pilze, die besonders immungeschwächte Menschen bedrohen. Er bespricht die alarmierenden Warnungen der WHO und die Herausforderungen, die Landwirte im Umgang mit resistenten Pilzen erleben. Zudem wird die Einführung erfolgreicher Saatgutmischungen in der dänischen Landwirtschaft thematisiert, die den Pilzdruck verringern. Wolf betont die Bedeutung einer besseren Kommunikation zwischen Medizin und Landwirtschaft, um die Folgen der Resistenzen zu bekämpfen.
Die WHO warnt vor der alarmierenden Zunahme invasiver Pilzinfektionen, die jährlich 2,5 Millionen Menschenleben kosten und insbesondere gefährdete Patienten betreffen.
Der Anstieg der Resistenzen gegen Antimykotika, teilweise durch landwirtschaftliche Praktiken gefördert, erfordert innovative Lösungen wie genetisch vielfältige Saatgutmischungen zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten.
Deep dives
Die Gefahren invasiver Pilze
Invasive Pilze dringen über die Atemwege in den menschlichen Körper ein und können Gewebe zerstören, was zu schwerwiegenden Krankheiten wie Lungenentzündung führen kann. Oft werden diese Infektionen zunächst für bakterielle Erkrankungen gehalten, wodurch sie nicht rechtzeitig erkannt werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor der zunehmenden Gefährdung durch invasive Pilze, da jährlich schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen weltweit daran sterben. Diese alarmierende Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und erfordert von Ärzten ein besseres Bewusstsein für die Symptome solcher Infektionen, insbesondere bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem und chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Krebs.
Resistenzentwicklung bei Pilzen
Die Entwicklung von Resistenzen gegenüber Antimykotika ist ein wachsendes Problem, da viele Pilze Immunität gegen die gängigen Medikamente entwickeln. Diese Resistenzen können nicht nur durch häufige Antipilztherapien entstehen, sondern auch durch Pilze, die bereits resistent sind, bevor sie mit den Medikamenten in Berührung kommen. Ein herausragendes Beispiel ist der resistente Schimmelpilz Aspergillus fumigatus, welcher in einer Klinik in den Niederlanden bei Krebspatienten entdeckt wurde. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Resistenzen möglicherweise durch den Einsatz von Fungiziden in der Landwirtschaft gefördert werden, was eine neue Dimension des Problems darstellt.
Lösungsansätze und landwirtschaftliche Praktiken
In der Landwirtschaft sind Pilze eine ernsthafte Bedrohung für die Ernteerträge, da sie sich schnell anpassen und auch bei Anwendung von Fungiziden weiterhin Schäden anrichten können. Eine wirksame Strategie gegen resistente Pilze könnte der Einsatz von Saatgutmischungen sein, die Pflanzen genetisch vielfältiger machen und so die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen. In Dänemark hat sich gezeigt, dass diese Mischkulturen den Pilzdruck reduzieren und kostengünstiger für Landwirte sein können. Um zukunftsfähige Lösungen zu finden, sollten landwirtschaftliche Praktiken überdacht und moderne Forschungsergebnisse in die Erzeugung integriert werden.
Pilzsporen sind winzig klein, verbreiten sich leicht und können für immungeschwächte Menschen tödlich sein. Die WHO warnt vor der steigenden Gefahr durch Pilzinfektionen. In dieser 11KM-Folge erzählt Jörg Wolf vom SWR, wieso multiresistente Pilze immer bedrohlicher werden, wie die Medizin händeringend nach Mitteln dagegen sucht und was die Landwirtschaft mit der Lösung des Problems zu tun hat.
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Jacqueline Breczek, Konrad Winkler, Regina Staerke, Christiane Gerhäuser-Kamp, Fabian Zweck
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode