

Was kostet es, die Welt zu retten? [mit Reinhard Müller und Antje Höning]
Jun 4, 2024
Reinhard Müller, Gründer der Euref AG, und Antje Höning, Leiterin des Wirtschaftsressorts bei der Rheinischen Post, diskutieren die finanziellen Herausforderungen der Energiewende. Müller erklärt, wie klimaneutrale Gebäude wie der Euref-Campus nachhaltig funktionieren können. Höning beleuchtet die finanzielle Rolle der Banken und die Notwendigkeit innovativer Lösungen. Zudem wird die langsame Transformation in Deutschland thematisiert sowie die Bedeutung rationaler Entscheidungen für die Zukunft der Energieversorgung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Klimaneutralität ist Zukunft
- Klimaneutralität ist unausweichlich und wird langfristig günstiger sein als fossile Brennstoffe.
- Dennoch setzen viele Neubauten weiterhin auf Erdgas, obwohl Technologien für klimaneutrale beheizte Gebäude existieren.
Netzausbau als Schlüssel
- Die größte Herausforderung der Energiewende ist der Netzausbau für den Windstromtransport.
- Diese Kosten tragen Unternehmen und Bürger gemeinsam als Investition in die Zukunft.
Thermische Energie wird günstiger
- Thermische Energie der Zukunft kann günstiger sein als die heutige Situation trotz hoher Preise.
- Verbraucher können durch effizientere Technologien viel Geld sparen und gleichzeitig CO2 vermeiden.