
Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze
Von Schulden bis Sicherheit: Erfindet sich Europa neu?
Mar 14, 2025
Adam Tooze, renommierter Wirtschaftshistoriker an der Columbia University, spricht über die tiefgreifenden Auswirkungen von Trumps Präsidentschaft auf die transatlantischen Beziehungen. Er untersucht, wie der Rückzug der USA Europa in eine Defensive drängt und welche neuen politischen Konzepte notwendig sind. Tooze beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen geopolitischen Lage ergeben, von Wiederaufrüstungsplänen bis hin zu den Folgen für progressive Politik und den Finanzmarkt. Seine Erkenntnisse bieten einen spannenden Einblick in die zukünftige Ausrichtung Europas.
47:03
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Rückzug der USA unter Trump hat das europäisch-amerikanische Bündnis geschwächt und zwingt Europa, seine Verteidigungsstrategien neu zu überdenken.
- Die potenzielle Einführung europäischer Anleihen könnte dem Euro helfen, im globalen Finanzsystem wettbewerbsfähiger zu werden und neue wirtschaftliche Chancen zu schaffen.
Deep dives
Der Einfluss des Biden-Trump-Wechsels auf die internationale Ordnung
Der Wechsel von Trump zu Biden hat signifikante Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen gezeigt. Während Trump eine deutliche Abkehr von der traditionellen amerikanischen Außenpolitik propagierte, versuchte die Biden-Administration, eine Rückkehr zum Multilateralismus zu suggerieren. Adam Tooze betont, dass das europäisch-amerikanische Bündnis entscheidend geschwächt wurde, da Europa sich auf eine veränderte Realität einstellen muss. Diese Entwicklung zwingt die Europäer, ihre eigene Verteidigungs- und Sicherheitsstrategie neu zu überdenken.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.