NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern

NS-Cliquen EP04: Richard und die Gleise

May 15, 2025
Stefan Hördler, Historiker und Buchautor, spricht mit Janine Funke über den Unternehmer Richard Reckmann und seine Rolle beim Bau der Gleisanlagen in Auschwitz. Sie beleuchten die düstere Realität der Zwangsarbeiter, die unter menschenunwürdigen Bedingungen litten. Auch die Verknüpfungen zwischen ziviler und militärischer Arbeit sowie die Verantwortung der Unternehmen werden thematisiert. Hördler deckt auf, wie wenig bekannt diese Täter sind und wie sie zum verbrecherischen NS-System beitrugen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Firma Reckmanns zentrale Rolle in Auschwitz

  • Die Firma Reckmann baute wesentlich an den Gleisanlagen in Auschwitz-Birkenau mit, vor allem an der bekannten Rampe.
  • Obwohl Firmeneigner Richard Reckmann kein SS-Mitglied war, unterhielt die Firma nahe Verbindungen zur Waffen-SS.
INSIGHT

Zwangsarbeit als Geschäftsmodell

  • Die Firma Reckmann profitierte vom massiven Einsatz von Zwangsarbeitern in ihrem Betrieb.
  • Die Arbeitsleistung wurde bewertet, Lebensbedingungen und Sterberaten spielten für die Firma keine Rolle.
INSIGHT

Rampe in Auschwitz als Symbol mit Verspätung

  • Die bekannte Rampe in Auschwitz wurde erst 1943 gebaut, obwohl Transporte schon vorher stattfanden.
  • Die Baumaßnahme korrelierte mit der Intensivierung von Deportationen und Massenmord in Auschwitz-Birkenau.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app