

Der Anfang des Untergangs
Jan 24, 2025
Hannes Leidinger, Historiker am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, spricht über die turbulente Gründung der Ersten Republik Österreich. Er beleuchtet, wie politische Unsicherheit und soziale Krisen die Menschen prägten. Der Nervenkitzel des Frauenwahlrechts und der Aufbruch zu mehr Rechten stehen im Kontrast zu wachsender politischer Gewalt und wirtschaftlichen Turbulenzen. Leidinger erklärt die tiefgreifenden Veränderungen und Spannungen, die die Gesellschaft in dieser kritischen Zeit formten und bis heute nachwirken.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5
Intro
00:00 • 5min
Der Aufbruch zur politischen Gleichheit und die Ängste vor revolutionären Umwälzungen
04:49 • 5min
Die wirtschaftlichen Turbulenzen und sozialen Krisen nach dem Ersten Weltkrieg
09:50 • 3min
Politische Umbrüche im frühe 20. Jahrhundert Österreichs
12:24 • 5min
Die Kontinuität der österreichischen Verfassung und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart
17:05 • 4min