
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast (97) Patientenkommunikation: Zu Risiken und Nebenwirkungen ...
10 snips
Apr 5, 2024 Silke Jäger, erfahrene Medizinjournalistin, beleuchtet die Schwächen in der Arzt-Patienten-Kommunikation und erklärt, warum Gespräche oft nicht den Kern des Problems erfassen. Sie diskutiert, wie unzureichende Gesprächsdauer und Unterbrechungen das Verständnis beeinträchtigen. Norbert Donner-Banzhoff, ehemaliger Professor für Allgemeinmedizin, stellt verschiedene Arztrollen vor und thematisiert das Vertrauen der Patienten gegenüber Online-Recherchen. Beide betonen die Notwendigkeit von strukturellen Veränderungen, um die Patientenbeteiligung zu verbessern und Gesundheitskompetenz zu stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kommunikation Früh, Aber Zu Isoliert
- Kommunikationstraining findet oft in der Vorklinik statt, wenn Studierende kaum klinische Erfahrung haben.
- Eine longitudinale Ausbildung durch KlinikerInnen wäre sinnvoller, um reale Sprechzimmersituationen abzubilden.
Kurzzeitige Konsultationen Und Unterbrechungen
- Arztgespräche dauern in Deutschland im Schnitt nur rund 7,6 Minuten und Patienten werden oft früh unterbrochen.
- Wenn Patienten ausreden dürfen, reichen im Schnitt 64 Sekunden, um ihr Anliegen zu schildern.
Patientinnen Erst Ausreden Lassen
- Lassen Sie Patientinnen zuerst ausreden und unterbrechen Sie nicht nach 20 Sekunden.
- Wiederholen Sie danach die Gründe mit eigenen Worten, um Verständnis zu sichern.
