WDR Zeitzeichen

Deutschlands erste Doktorin in Philosophie: Dorothea Schlözer

18 snips
Jul 12, 2025
In dieser Folge spricht Anne Bentkamp, Psychiaterin und Autorin, die einen Roman über Dorothea Schlözer verfasst hat. Sie beleuchtet das bemerkenswerte Leben der ersten deutschen Doktorin der Philosophie, die mit 17 Jahren promovierte. Anne erzählt von den Herausforderungen, die Dorothea als Pionierin der Frauenemanzipation erlebte, einschließlich der patriarchalen Hürden und ihrer bahnbrechenden Rolle in der akademischen Welt. Außerdem werden die sozialen Spannungen in ihrem Leben und die Tragödien, die sie erlitten hat, behandelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wette prägt Leben Schlözers

  • Dorothea Schlözer wurde als Teil einer Wette zwischen zwei Professoren geboren, die die Erziehung ihrer Kinder vergleichen wollten.
  • Statt eines Sohnes erhielt Schlötzer eine Tochter, die dann ungewöhnlich umfassend gebildet wurde, trotz der gesellschaftlichen Erwartungen.
INSIGHT

Talent als Skandal gesehen

  • Dorotheas außergewöhnliche Begabung wurde als Skandal wahrgenommen, selbst von Frauen.
  • Gesellschaftliche Rollenbilder verhinderten Anerkennung weiblicher Talente trotz hoher Kompetenz.
ANECDOTE

Bildung statt Haushaltspflicht

  • Dorothea verteidigte ihre intensive akademische Ausbildung gegenüber Freundinnen und sah das Lernen als bereichernder als Hausarbeit.
  • Sie beherrschte auch handwerkliche Haushaltsarbeiten trotz ihres Doktortitels.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app