SWR Kultur lesenswert - Literatur

„Von ABBA bis Zappa“: Buch über die Popjahre im wilden Süden

Nov 7, 2025
Christoph Wagner, Autor und Zeitzeuge, erzählt von seinen Erinnerungen an turbulente Popkonzerte im Südwesten. Er beschreibt die Krawalle in den 50er und 60er Jahren, ausgelöst durch hohe Eintrittspreise und ein Gefühl der Ausbeutung. Wagner erinnert sich an versuchte „Gate-Crashes“ und schildert das Stuttgarter Pop-Verbot von 1970, das die Szene für zwei Jahre zum Schweigen brachte. Zudem diskutiert er über alternative Konzertorte und die Rolle junger Veranstalter, die eine transparente Kostenkalkulation ermöglichten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Frühe Popkonzerte Waren Chaotisch Begeisternd

  • Ende der 50er zerbrachen bei Bill Haley auf dem Killesberg schon Stühle vor Begeisterung.
  • Christoph Wagner erinnert, dass frühe Popkonzerte wilden Enthusiasmus und physische Ausbrüche hervorriefen.
ANECDOTE

Das Stuttgarter Pop‑Verbot 1970

  • 1970 führten Krawalle in Liederhalle und Killesberg zum 'Stuttgarter Pop-Verbot'.
  • Wagner beschreibt, dass Stuttgart dadurch zwei Jahre lang für Popmusik faktisch tot war.
ANECDOTE

Böblingen Und Sindelfingen Wurden Konzertorte

  • Böblingen und Sindelfingen wurden Ersatzspielstätten für Touragenturen im Großraum Stuttgart.
  • Wagner und der Moderator schildern, wie Messe- und Sporthallen plötzlich Konzerträume mit teils doppelter Kapazität wurden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app