

Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?
6 snips Jul 5, 2025
Olaf Müller, ein erfahrener Philosoph und Kritiker des Militarismus, sowie die Politphilosophin Katja Gentinetta, die Sicherheitsberichte für die Schweiz verfasst, diskutieren über die komplexe Sicherheitslage Europas. Sie beleuchten die Fragen des Pazifismus in einer Zeit massiver Aufrüstung und der Skepsis gegenüber der menschlichen Natur. Die Rolle der Schweiz als neutrale Nation wird hinterfragt, während die Balance zwischen militärischer Abschreckung und Diplomatie thematisiert wird. Können Waffen wirklich Frieden bringen, oder ist Glaube an das Gute im Menschen der nachhaltigere Weg?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Relativer Pazifismus und Defensive Waffen
- Defensive Waffen können als legitime Sicherheitsmaßnahme gelten.
- Absolutes Aufrüstungsverbot ist in der aktuellen Lage nicht praktikabel.
Die produktive Rolle von Angst
- Angst ist kein schlechter Ratgeber, wenn man sie mit Vernunft koppelt.
- So kann Angst zur Sorge werden, die reale Gefahren besser erfassen hilft.
Wahrscheinlichkeit eines Weltkriegs
- Ein Dritter Weltkrieg ist keine sichere Vorhersage, aber die Wahrscheinlichkeit wächst.
- Europa muss wachsam bleiben, um einen größeren Krieg zu verhindern.