

Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über das Attentat von Zug
Dec 28, 2024
Prof. Christoph Mörgeli ist ein renommierter Historiker, der sich intensiv mit dem Attentat von Zug beschäftigt. Er beleuchtet die tragischen Ereignisse vom 27. September 2001, als 15 Menschen ums Leben kamen, und diskutiert die gesellschaftlichen und politischen Reaktionen darauf. Mörgeli thematisiert die Hintergründe des Täters Friedrich Leibacher und zeigt auf, wie sich das politische Klima in der Schweiz seitdem verändert hat. Seine Einsichten über die Emotionen der Überlebenden und den Dialog zwischen Politik und Bürgern sind besonders eindrucksvoll.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Das Attentat von Zug: Eine Tragödie in der Schweiz
01:54 • 11min
Trauer und Empörung: Der Gedenkgottesdienst nach dem Attentat von Zug
12:58 • 3min
Wandel des politischen Klimas nach dem Attentat von Zug
15:43 • 2min
Reflexionen über das Attentat von Zug und seine Folgen
17:48 • 2min
Die Hintergründe des Zug-Attentats
19:42 • 4min
Analyse des Attentats von Zug und seine historischen Konsequenzen
24:10 • 2min