Apokalypse & Filterkaffee

Der Gordonsche Knoten (mit Jagoda Marinić & Gordon Repinski)

22 snips
Jul 18, 2025
Gordon Repinski, Executive Editor bei Politico und Moderator des Berlin Playbook, diskutiert spannende Themen mit Jagoda Marinić. Sie ergründen, warum weinende Männer in der Politik mehr Glaubwürdigkeit erhalten. Die Herausforderungen der EU-Ressourcenzuteilung und die gesellschaftliche Einsamkeit im Alter werden ebenso thematisiert. Zudem wird die kulturelle Diskussionsdynamik zwischen Generationen reflektiert, inklusive humorvoller Einblicke in die Urlaubspläne von Politikern und die Idee, Omas in Japan zu »mieten«.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Glaubwürdigkeit von Männertränen

  • Männer, die weinen, wirken glaubwürdiger, gerade wenn sie kühler oder distanzierter erscheinen.
  • Tränen gelten als ehrliches Signal, besonders wenn das Weinen unerwartet kommt.
ANECDOTE

Obama und seine Tränen

  • Gordon Repinski erinnert sich bewegend an Obamas Abschiedsrede und dessen emotionale Verbindung zum Volk.
  • Das Weinen Obamas zeigt seine menschliche Seite in einer schwierigen politischen Phase.
INSIGHT

EU-Haushalt und deutsche Skepsis

  • Der neue EU-Haushalt von 2 Billionen Euro soll Investitionen in Digitalisierung, Forschung und Verteidigung erhöhen.
  • Deutschlands Widerstand beruht auf der Sorge um angespannte Staatsfinanzen und die Effektivität einer größeren EU.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app