FALTER Radio

Antizionismus und Zionismus: Worum es geht - #1435

Jul 17, 2025
Doron Rabinovici, ein Österreichischer Schriftsteller und Historiker aus Tel Aviv, spricht über die komplexen Beziehungen zwischen Zionismus und Antizionismus. Er beleuchtet die Entwicklung des Zionismus seit dem 19. Jahrhundert und die damit verbundenen antisemitischen Strömungen. Der antizionistische Kongress in Wien wird thematisiert, während historische Perspektiven zu jüdischer Einwanderung und den Konflikten in Palästina analysiert werden. Rabinovici betont die Notwendigkeit einer gerechten Zukunft für alle in der Region.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ursprung des Zionismus

  • Zionismus entstand im späten 19. Jahrhundert als Reaktion auf anhaltenden Antisemitismus und Pogrome.
  • Er war zunächst eine Minderheitenmeinung im Judentum, wurde aber zur dominanten politischen Bewegung.
INSIGHT

Zionismus als koloniale Bewegung

  • Zionismus wird von Ilan Pappé als eine koloniale Bewegung beschrieben, die die Palästinenser verdrängt.
  • Er sieht Zionismus nicht als eine nationale Selbstbestimmung, sondern als Unterdrückung der indigenen Bevölkerung.
INSIGHT

Britisches Mandat und Palästina

  • Die britische Mandatsmacht öffnete Palästina für jüdische Einwanderung, ohne die arabische Bevölkerung einzubeziehen.
  • Die lokale arabische Bevölkerung wurde zu Beginn kaum als politisches Subjekt wahrgenommen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app