

Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?
8 snips Jul 8, 2025
Zu Gast ist Prof. Dr. Sami K. Solanki, Direktor am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung und Experte für das Magnetfeld der Sonne. Er berichtet über die dynamische Natur der Sonne und die Herausforderungen für Technologien auf der Erde. Besonders spannend ist der Blick auf das komplizierte Magnetfeld, das während der Sonnenzyklen variiert. Solanki diskutiert die Herausforderungen der Solar-Orbiter-Mission und die Bedeutung dieser Erkenntnisse, um Sonnenstürme besser zu verstehen und zukünftige Risiken zu minimieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Herausforderung Hitze bei Sonnensonden
- Die größte Herausforderung für Sonnensonden ist die hohe Hitze nahe der Sonne.
- Solar Orbiter hält dank Hitzeschild innen angenehme Temperaturen trotz über 500 Grad außen aus.
Komplexes Sonnenmagnetfeld
- Das Magnetfeld der Sonne ist extrem komplex und besteht aus vielen kleinen "Stabmagneten" im gasförmigen Innern.
- Es verändert sich im Sonnenzyklus von einem dipolaren zu einem stark komplexen Feld und wieder zurück.
Sonnenpol-Beobachtung durch Bahnänderung
- Es ist technologisch schwierig, die Umlaufbahn einer Sonde aus der Erd-Ekliptik zu kippen.
- Nutzt man die Gravitation von Planeten, kann man die Bahn so verändern, dass man die Sonnenpole sieht.