Die Sonne ist ein lebendiger Stern: Die Oberfläche brodelt, Sonnenflecken tauchen auf und vergehen, Eruptionen schleudern Ströme geladener Teilchen ins All. Sogar ihr Magnetfeld dreht sich regelmäßig um. Jetzt hat eine Raumsonde es geschafft, mit komplizierten Manövern einen Blick auf den bisher kaum erkundeten Südpol der Sonne zu bekommen. In diesem Podcast klären wir, wie solche Daten helfen, um zum Beispiel Sonnenstürme besser zu verstehen.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner
Unser Gesprächspartner:
Prof. Dr. Sami K. Solanki, Direktor der Abteilung Sonne und Heliosphäre am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
https://www.mpg.de/360140/sonnensystemforschung-solanki
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Zum Weiterlesen:
Mehr zum Max-Planck-Institut für Sonnenforschung inklusive eines Überblicks über Forschungsprojekte findet Ihr hier:
https://www.mps.mpg.de/sonnenforschung
Zum Südpol der Sonne und seiner Vermessung geht es hier:
https://www.mpg.de/24861280/solar-orbiter-erste-aufnahme-suedpol-sonne
Informationen zur Mission der Sonde Solar Orbiter findet Ihr hier:
https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden/solar-orbiter
Zur Mission der NASA-Sonde Parker Solar Probe geht es hier:
https://science.nasa.gov/mission/parker-solar-probe/
Zum Weiterhören:
Empfehlen wir Euch unsere IQ-Folge zu Sonnenaktivität und Polarlichtern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:fb49a09f54df835f
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:
Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken
Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen
Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel
Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?
Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand
Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche
Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern
Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien
So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen
Chemikalien im Blut - So werden wir sie los
Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund?
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen
Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen
Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung