
 Acht Milliarden
 Acht Milliarden Best of »Acht Milliarden«: Merkel-Jahre – Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten
 Sep 4, 2025 
 Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL und Merkel-Expertin, reflektiert über die Auswirkungen von Angela Merkels 16-jähriger Kanzlerschaft auf die Außenpolitik Deutschlands. Sie kritisiert Merkels Russlandpolitik, insbesondere die Nord Stream 2-Verbindung, und hinterfragt deren langfristige Folgen. Amann diskutiert auch die Abhängigkeit von China sowie die Herausforderungen globaler Diplomatie und die veränderte Sicherheitslage, während sie zugleich die Wichtigkeit multilateraler Abkommen betont. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Merkels Pragmatismus Gegen Trumps Stil
- Angela Merkel verachtete Trump persönlich, blieb aber pragmatisch und arbeitete weiter mit ihm zusammen.
- Sie schätzte Trumps Geschäftsmentalität als unvereinbar mit ihrer politischen Kultur ein.
Klares Putinbild, Zögerliche Politik
- Merkel kannte Putins Hintergrund und sah ihn als eiskalten Machtmenschen mit Geheimdienst-Background.
- Trotzdem verfolgte sie eine Politik des geringsten Widerstands und traf keine harte Abschreckungsstrategie.
Nord Stream 2 Als Verhandlungstaktik
- Merkel rechtfertigt unter anderem Nord Stream 2 mit dem Argument, Verhandlungen wie Minsk hätten sonst scheitern können.
- Melanie Amann sieht Nord Stream 2 rückblickend als Fehler, den Merkel nicht klar eingesteht.





