

#220 Wenn Trauma Lebensfreude blockiert
Nov 11, 2022
In dieser Folge wird erörtert, wie Trauma das Erleben von Lebensfreude blockieren kann. Unterdrückte positive Empfindungen und emotionale Taubheit werden als häufige Folgen traumatischer Erfahrungen thematisiert. Die Bedeutung der inneren Kindarbeit und der Umgang mit verschiedenen inneren Anteilen werden hervorgehoben. Außerdem wird untersucht, wie das Nervensystem mit den Symptomen von Depressionen verknüpft ist. Professionelle Unterstützung bei der Traumaintegration spielt eine zentrale Rolle in der Heilung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Trauma blockiert Lebensfreude
- Trauma kann nicht nur Ohnmachtsgefühle, sondern auch unterdrückte positive Gefühle verhindern.
- Ein Mangel an Lebensfreude ist oft ein Symptom in der Trauma-Integration.
Depression als Trauma-Symptom
- Depression zeigt sich oft durch einen Mangel an positiven Gefühlen und Lebensfreude.
- Traumatisierte Nervensysteme sind häufig in Untererregung, was Freude blockiert.
Untererregung und Taubheit
- Untererregung äußert sich durch emotionale Taubheit und Trennung von Gefühlen.
- Diese Zustände werden oft nicht als Trauma-Folgen erkannt.