FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wirtschaft im Wahlkampf: Staat versus privat? - #1220

Sep 18, 2024
Nikolaus Kowall ist SPÖ-Politiker und Ökonom, während Sepp Schellhorn der Wirtschaftssprecher der NEOS und Unternehmer ist. Sie debattieren leidenschaftlich über die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftspolitik in Österreich, einschließlich Inflation und Wettbewerbsfähigkeit. Kowall spricht über soziale Ungleichheit und notwendige Reformen, während Schellhorn die Rolle des Staates und die Bedeutung von Public-Private-Partnerships hervorhebt. Auch die Themen Arbeitszeitverkürzung und politische Versprechungen im Wahlkampf werden intensiv behandelt.
52:49

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Österreich kämpft mit einer schwerwiegenden wirtschaftlichen Lage, bedingt durch Inflation, hohe Energiepreise und eine instabile Automobilindustrie, was Maßnahmen der Regierung erfordert.
  • Die Rolle des Staates wird als unzureichend angesehen, da er notwendige Eingriffe zur Preisregulierung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit nicht angemessen umsetzt.

Deep dives

Wirtschaftliche Herausforderungen in Österreich

Österreich steht vor schweren wirtschaftlichen Problemen, einschließlich einer möglichen Rezession im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr. Die Hauptursachen hierfür sind Inflationsdruck, hohe Energiepreise und eine schwächelnde Autoindustrie in Deutschland, die auch den österreichischen Zulieferern schadet. Die Teilnehmer betonen, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation in Österreich gravierender ist als in den meisten anderen EU-Ländern, was auf ein Versagen der Wirtschaftspolitik hindeutet. Dies wird unter anderem daran deutlich, dass die Regierung in Bezug auf die Inflationsbekämpfung und die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit versäumt hat, notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app