
Apokalypse & Filterkaffee Presseklub: Was Hoffnung macht beim Klimaschutz
16 snips
Nov 15, 2025 Morten Freidel, stellvertretender Chefredakteur der NZZ Deutschland, diskutiert die wirtschaftlichen Herausforderungen der Klimapolitik. Susanne Götze, Wissenschaftsredakteurin beim Spiegel, berichtet von der Weltklimakonferenz und beleuchtet Chinas beeindruckenden Solarausbau als Gamechanger. Malte Kreutzfeldt von Table Media analysiert die technischen Fakten und den notwendigen Energieumbruch. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf Deutschlands Klimaziele und erörtern, welche Schritte notwendig sind, um Fortschritte im Klimaschutz zu erzielen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Chinas Solarboom Als Wirtschaftsmotor
- China hat im ersten Halbjahr 2025 Solarkapazität in atemberaubendem Tempo zugebaut und damit weltweit Tempo gezeigt.
- Dieser Boom ist wirtschaftlich getrieben und macht Erneuerbare zum globalen Business Case.
China Sieht Klimaschutz Als Geschäft
- Susanne Götze schildert, dass China Erneuerbare als Business Case begreift und nicht primär als Klimaschutzaktion.
- Dieses Wirtschaftsnarrativ prägt Chinas Auftritt auf der Klimakonferenz in Belém.
China Baut Alles Gleichzeitig Aus
- China erweitert massiv alle Energieformen zugleich: Erneuerbare, Kohle und Kernkraft wachsen parallel weiter.
- Das macht Chinas Vorgehen weniger einseitig vorbildlich und politisch motiviert.
