
Österreich - die ganze Geschichte Korruption made in Austria
12 snips
Oct 31, 2025 Oliver Rathkolb, ein Historiker mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, enthüllt die düstere Welt der Korruptionsaffären der Zweiten Republik. Er spricht über den Missbrauch der Marshallplan-Gelder und das Korruptionsnetzwerk rund um Fritz Polzer. Der Gewerkschaftsskandal um Franz Olah und die dunkle Geschichte des Club 45 mit Udo Proksch ziehen besondere Aufmerksamkeit auf sich. Rathkolb betont die Notwendigkeit von Transparenz und einer unabhängigen Justiz, um zukünftige Skandale zu verhindern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Frühe Korruption Nach 1945
- Nach 1945 herrschte die Illusion, Politik sei nun korruptionsfrei, doch schon 1949 gab es einen Untersuchungsausschuss wegen Missbrauchs von Marshallplan-Mitteln.
- Der Fall Josef Joham zeigt, wie früh Korruption die junge Zweite Republik prägte.
Polzers Partei-geschäfte In Wien
- Fritz Polzer baute in Wien ein regelrechtes Korruptionsimperium auf und verlangte beispielsweise Prozente von Filmproduktionen.
- Solche Netzwerke blieben lange geschützt und Polzer hielt politische Ämter trotz Anschuldigungen.
Olahs Gewerkschaftsskandal
- Franz Olah nutzte Gewerkschaftsmittel für politische Zwecke und half, einen großen Kredit zur Gründung der Kronenzeitung zu organisieren.
- Er wurde wegen Missbrauchs verurteilt und trug erheblich zur Wahlniederlage der SPÖ 1966 bei.

