

Hintergrund: Wie läuft Geheimdienstarbeit in der Schweiz?
Oct 31, 2023
Zu Gast ist Holger Schmidt, ARD-Geheimdienstexperte, der einen tiefen Einblick in die Schweizer Geheimdienste und deren Besonderheiten gibt. Er erklärt, was im Jahresbericht der Dienste steht und enthüllt Geheimnisse rund um den mysteriösen "Berner Club". Darüber hinaus diskutiert er die Rolle der Schweiz in der internationalen Geheimdienstgemeinschaft und beschreibt innovative Methoden zur Bedrohungsvisualisierung. Auch der Austausch von Informationen zwischen den Anrainerstaaten des Bodensees wird thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kleine, verschwiegen Schweizer Dienste
- Der Schweizer Nachrichtendienst des Bundes ist sehr klein und extrem verschwiegen.
- Er hat nur rund 421 Mitarbeiter, was im Vergleich viel kleiner als deutsche Dienste ist.
Meldungsaufkommen Schweiz vs. Deutschland
- Der Schweizer Nachrichtendienst erhält jährlich etwa 15.000 Meldungen aus dem Ausland und sendet fast 7.000 zurück.
- Das ist im Vergleich zu Deutschland eine überschaubare Menge an Nachrichten.
Einzigartiges Bedrohungslageradar
- Der Jahresbericht des Schweizer Nachrichtendienstes zeigt eine visuelle Bedrohungslage in Form eines sektorenartigen Kreises.
- Dieses "Lageradar" ist sehr offen und einzigartig, zeigt konkrete Bedrohungsbereiche und ihre Intensität.