
 A Distanza - Aufklärung und Kritik 158 - Die Hippies haben nicht gewonnen
 14 snips 
 Feb 11, 2025  Stefan Laurin, Mitgründer der Ruhrbarone und Buchautor, reflektiert über den Niedergang des Ruhrgebiets und die Ursachen der De-Industrialisierung. Er diskutiert nostalgisch die Punk-Kultur der 80er Jahre und die Doppelmoral der grünen Bewegung. Laurin kritisiert die deutsche Umweltideologie und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität in Städten wie Gelsenkirchen. Zudem wird die schrumpfende Relevanz der SPD thematisiert und die Notwendigkeit pragmatischer Lösungen im Energie- und Klimawandel hervorgehoben. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Rebellion der 80er
- Stefan Laurin spielte in einer Band und schlug mit einem Stilett auf seine Gitarre.
 - Sein Französischlehrer lobte die Performance, was Laurin enttäuschte.
 
Repressive Toleranz
- Die 80er Jahre boten große Freiheiten, was Rebellion schwierig machte.
 - Laut Laurin versuchte das System, die Jugend durch fehlende Unterdrückung zu zermürben.
 
Kleidung als Rebellion
- Stefan Laurin trug in den 80ern Jackett und Krawatte im Unterricht.
 - Sein Lehrer im Schlabberpulli forderte ihn auf, sich ordentlich anzuziehen.
 

