WDR Zeitzeichen

Der Militärputsch in der Türkei 1980, der bis heute nachwirkt

20 snips
Sep 12, 2025
Maurus Reinkowski, Professor für Islamwissenschaft an der Universität Basel, ist zu Gast und analysiert den Militärputsch von 1980 in der Türkei. Er erklärt die Ursachen und die internationale Unterstützung für den Putsch sowie die brutalen Repressionen, die folgten. Reinkowski beleuchtet, wie dieser Putsch die politische Landschaft der Türkei prägte und den Weg für den Aufstieg der AKP ebnete. Zudem diskutiert er die Auswirkungen auf die türkische Gemeinschaft in Deutschland und zieht Parallelen zu den Geschehnissen von 2016.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Journalist Verliest Militär-Erklärung

  • Mesut Mercan erhielt mitten in der Nacht den Befehl, im Funkhaus Ankara sofort die Militär-Erklärung zu verlesen.
  • Er berichtet, wie Journalisten abrupt in die Rolle staatlicher Durchsagen gedrängt wurden.
INSIGHT

Krise Führte Zum Militärintervention

  • Das politische System war in eine Sackgasse; Führungsstreit und ökonomische Krise verstärkten Gewalt und Instabilität.
  • Diese Kombination bereitete den Boden für das Militär, als vermeintlichen «Retter» einzugreifen.
INSIGHT

Westen Begrüßt Stabilität

  • Der Westen begrüßte den Putsch weitgehend, weil er Stabilität in einem NATO-Staat erwartete.
  • Außenpolitische Interessen wie Iran- und Afghanistan-Krise machten westliche Staaten nachgiebig.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app