

Deutsche Geschichte - Der Palast der Republik
6 snips Oct 27, 2023
Moritz Holfelder, Kulturjournalist und Buchautor, beleuchtet die Beweggründe der DDR-Regierung für den Bau des Palasts der Republik. Amelie Deuflhard, Theaterproduzentin, teilt ihre Erfahrungen mit Theaterinszenierungen im Palast und dessen kultureller Bedeutung. Judith Prokasky, Kuratorin des Humboldt Forums, erklärt, wie Elemente des Palasts und des preußischen Stadtschlosses in das neue Forum integriert wurden. Die spannende Diskussion über den Abriss des Palasts und den Umgang mit seinem Erbe rundet die vielfältigen Themen ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Multifunktionaler DDR-Palast
- Der Palast der Republik war ein multifunktionales Haus für Politik und Kultur in der DDR.
- Er kombinierte Parlamentssitz, Theater, Disco und Veranstaltungsort unter einem Dach.
Gesundheitlicher Ballast des Palastes
- Der Palast der Republik enthielt hunderte Tonnen Asbest, was zur Schließung 1990 führte.
- Die gesundheitlichen Risiken zwangen zum späteren Abriss trotz Protesten.
Kulturelle Zwischennutzung des Palastes
- Amelie Deuflhard organisierte in der Ruine des Palastes Kulturveranstaltungen und Festivals.
- Das Projekt "Volkspalast" belebt den Ort mit Theater, Konzerten und künstlerischen Aktionen neu.