
Deutsche Geschichte - Der Palast der Republik
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Der Palast der Republik: Kulturzentrum der DDR
In diesem Kapitel wird die Geschichte des Palastes der Republik in der DDR detailliert untersucht, von der Debatte über den Abriss des Schlosses bis hin zu seiner Eröffnung 1973. Es wird beleuchtet, wie der Palast als Symbol sozialistischer Kultur und Gemeinschaft konzipiert wurde, während er mit Baukosten und Arbeitskräftemangel kämpfte. Zudem wird auf die verschiedenen Veranstaltungen und kulturellen Erlebnisse eingegangen, die den Palast zu einem zentralen Treffpunkt der Berliner Bevölkerung machten, sowie auf den spätere Abriss aufgrund gesundheitlicher Bedenken.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.